Adolf-Diesterweg-Straße 2, 06308 Benndorf, Germany
mobile +491793921563
Eduzi

Bereit für den Online-Kurs?

Tauchen Sie ein in das Lernen mit unseren hochwertigen Kursen
Hilfe

Online-Coaching: Vorteile

Eigenständiges Tempo

Globale Vernetzung

Konzepte leicht klären

Flexibles Lernumfeld

Sofortige Anwendung

Aktualisierte Inhalte

KI in der Robotik: Grundlagen für Einsteiger Roboter-Intelligenz: Dein Weg in die KI-Welt Künstliche Intelligenz und Roboter: Von Null zum Profi Smarte Maschinen verstehen: Grundkurs KI-Robotik Robotik-Revolution: Deine ersten Schritte mit künstlicher Intelligenz

KI in der Robotik: Gestalte die Zukunft mit deinen Händen In der heutigen Welt, wo Technologie unser Leben täglich verändert, steht KI in der Robotik an vorderster Front dieser Revolution. Unser Online-Kurs "KI in der Robotik" bringt dir bei, wie künstliche Intelligenz und Robotersysteme zusammenarbeiten, um innovative Lösungen zu schaffen. Du lernst nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern tauchst auch tief in die praktische Anwendung ein. Durch eine Mischung aus Live-Webinaren, interaktiven Übungen und praktischen Projekten wirst du schrittweise zum Experten. Manchmal ist es schwer, sich vorzustellen, wie Roboter "denken" können – aber genau das werden wir gemeinsam entschlüsseln! Der Kurs findet vollständig online statt, was dir die Freiheit gibt, von überall aus teilzunehmen. Zweimal wöchentlich treffen wir uns in virtuellen Klassenzimmern für 90-minütige Live-Sessions, wo unsere Dozenten – echte Fachleute aus der Industrie – die Konzepte erklären und deine Fragen beantworten. Nach jeder Session bekommst du Zugang zu Übungsmaterialien und kleinen Hausaufgaben. Keine Sorge! Du bist dabei nicht auf dich allein gestellt. Wir haben ein lebendiges Online-Forum eingerichtet, wo du dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst. Außerdem stehen dir unsere Tutoren fast rund um die Uhr zur Verfügung, um bei kniffligen Problemen zu helfen – so wie neulich, als ein Student drei Stunden an einem Algorithmus tüftelte, bis unser Tutor Thomas den entscheidenden Hinweis gab! Was lernst du konkret? Zunächst die Grundlagen der Robotik und KI – Sensorik, Aktorik, maschinelles Lernen und Computer Vision. Dann geht's weiter mit fortgeschrittenen Themen wie Reinforcement Learning für Robotersteuerung und der Integration von neuronalen Netzen in Robotersysteme. Das Herzstück des Kurses ist jedoch die Arbeit mit unserer speziell entwickelten Simulations-Software. Mit ihr kannst du virtuell Roboter programmieren und testen, ohne teure Hardware kaufen zu müssen. Im letzten Modul des Kurses wirst du dann dein eigenes Projekt umsetzen – vielleicht einen Roboterarm, der Gegenstände erkennen kann, oder einen autonomen Rover? Die Möglichkeiten sind endlos, und deine Kreativität ist gefragt! Die Fähigkeiten, die du bei uns erwirbst, sind in der Industrie heiß begehrt. Du wirst Python und ROS (Robot Operating System) beherrschen, KI-Modelle für Roboter entwickeln und anpassen können und verstehen, wie Sensordaten verarbeitet werden. Genauso wichtig ist das Verständnis für die Grenzen aktueller Technologien – wo funktioniert KI gut und wo nicht? Wir diskutieren auch ethische Fragen: Wie weit sollten autonome Systeme gehen dürfen? Was passiert, wenn ein Roboter einen Fehler macht? Diese Diskussionen werden oft hitzig – letztes Jahr debattierte ein Kurs bis tief in die Nacht über die Verantwortung bei selbstfahrenden Autos! Nach Abschluss des 12-wöchigen Kurses erhältst du nicht nur ein Zertifikat, sondern auch ein beeindruckendes Portfolio an Projekten, die du potenziellen Arbeitgebern zeigen kannst. Viele unserer Absolventen haben bereits spannende Jobs in der Industrie gefunden oder ihre eigenen Start-ups gegründet. Besonders stolz sind wir auf Mareike, die nach unserem Kurs einen Roboter entwickelte, der älteren Menschen im Haushalt hilft. Die Gemeinschaft, die während des Kurses entsteht, bleibt oft bestehen – wir haben eine Alumni-Gruppe, wo ehemalige Teilnehmer Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig bei neuen Projekten unterstützen. Also, worauf wartest du noch? Die Zukunft der Robotik wartet darauf, von dir mitgestaltet zu werden!

Jetzt gleich testen

Preisstruktur für Schulungsprogramme

Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Preisplänen, die speziell auf unterschiedliche Lernbedürfnisse zugeschnitten sind. Von flexiblen Monatsabonnements bis hin zu kostengünstigen Jahrespaketen - für jedes Budget und jeden Lerntyp ist etwas dabei. Profitieren Sie von exklusiven Inhalten, persönlicher Betreuung und interaktiven Lernmaterialien. Starten Sie noch heute Ihre Bildungsreise und investieren Sie in Ihre Zukunft mit einem Preisplan, der perfekt zu Ihnen passt.

Einstieg

120 €

Der Einstieg in den Online-Kurs "KI in der Robotik" beginnt mit einer Übersicht der grundlegenden Konzepte und Anwendungsbereiche der künstlichen Intelligenz in modernen Robotersystemen. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu interaktiven Lernmaterialien und praktischen Übungen, um ein solides Fundament für die fortgeschrittenen Module zu schaffen. Durch praktische Beispiele und virtuelle Experimente werden die Studierenden schrittweise an die Schnittstelle zwischen KI-Algorithmen und robotischer Hardware herangeführt. Anmelden

Standard

200 €

Der Standardplan für den Online-Kurs zur Künstlichen Intelligenz in der Robotik umfasst theoretische Grundlagen der KI, praktische Programmierübungen und die Anwendung von KI-Methoden in der Robotik. Die Teilnehmer lernen, wie sie Algorithmen entwickeln und implementieren, um Roboter intelligenter und effizienter zu machen. Anmelden

Ihre Reise mit unseren Kursen.

  • Vertiefte Kenntnisse über die Anwendung von Gamification im Online-Lernen.
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur digitalen Produktdifferenzierung und -positionierung.
  • Verbesserte Kenntnisse über die Möglichkeiten von Online-Coaching.
  • Erweiterung der Fähigkeiten zur Gestaltung von Online-Präsentationen.
  • Mehr Verständnis für die Bedeutung von Online-Plattformen für die Förderung von Gendergleichheit und Vielfalt
  • Mehr Verständnis für die Bedeutung von Online-Plattformen für die Förderung von gesellschaftlichem Engagement und Bürgerbeteiligung

Sie sind noch unsicher? Mach mit und überzeuge dich selbst!

Jetzt schreiben

Adrian K.

Entwickler von virtueller Bildung

Adrian: Ein Experte für KI in der Robotik Bei Eduzi haben wir das Glück, Adrian als unseren Experten für die Vermittlung von KI in der Robotik zu haben, dessen kreative Herangehensweise an den Online-Unterricht die Studierenden durch den Einsatz moderner Technologien und innovativer Lehrmethoden fesselt, die den Unterricht lebendig gestalten und das Verständnis fördern. Mit seiner jahrelangen praktischen Erfahrung bringt Adrian ein umfangreiches Wissen und praktische Einblicke in jede Unterrichtsstunde ein, wodurch er eine bereichernde und dynamische Lernumgebung schafft. Seine Fähigkeit, komplexe KI-Konzepte durch interaktive Simulationen und praxisnahe Robotikprojekte zugänglich zu machen, ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in praktische Anwendungen umzusetzen. Die Studierenden beschreiben Adrian häufig als einen Mentor, der ihren Anliegen zuhört und sie gleichzeitig herausfordert, kritisch und kreativ zu denken. Seine maßgeschneiderten Lernpfade berücksichtigen unterschiedliche Lernstile und ermöglichen es den Studierenden, in ihrem eigenen Tempo Fortschritte zu machen, während sie sich dennoch als Teil einer kollaborativen Lerngemeinschaft fühlen. Adrians Teilnahme an internationalen Bildungsprojekten hat sowohl seine Lehrmethoden als auch seine globale Perspektive bereichert, was seinen Unterricht besonders relevant für die sich ständig weiterentwickelnde Welt der KI und Robotik macht.

Erhalten Sie jetzt Antworten

Erfahren Sie unsere Details

Seien Sie immer informiert: Jetzt abonnieren!

Datenbank für Kontaktdaten

Rechtlicher Name : Eduzi

Tatsächliche Adresse: Adolf-Diesterweg-Straße 2, 06308 Benndorf, Germany

Bürotelefon: +491793921563